Redebeitrag der Fraktion Bündnis90/Die Grünen zur Sitzung der Gemeindevertretung am 17.12.2013:
Sehr geehrter Herr Vorsitzender,
meine Damen und Herren,
Das war schon ein merkwürdiger Umgang mit unserem Antrag:
Wir äußerten eine Bitte und der Bürgermeister erklärt im Ausschuss, dass er ihr – ob beschlossen oder nicht – ohnehin nicht nach kommen würde. Seine Argumente: Personalknappheit bzw. -kosten. Die SPD meinte, wir sollten uns doch an die Privatleute wenden, die Laubbläser einsetzten. Nun, wir wissen um die Zuständigkeiten der Gemeindevertretung – und das sollten sie auch. Lediglich die CDU scheint sich inhaltlich mit unserem Antrag auseinandergesetzt zu haben. Immerhin kamen einige inhaltliche Argumente im Planungs- und Umweltausschuss, die wir zwar nicht teilen aber akzeptieren können.
Worum geht es?
Der Einsatz von Laubbläsern bringt unbestritten Nachteile für Menschen, Tiere und hierbei insbesondere für Kleinlebewesen, die wichtige Aufgaben in unserem Ökosystem übernehmen. Lärm, CO² und Feinstaub beeinträchtigen die Gesundheit der Menschen.
Was wollten wir Grünen?
Wir wollten die Geräte nicht verbieten, wir wollten ihren Einsatz eingeschränkt wissen und das insbesondere vor Einrichtungen, die hauptsächlich von Kindern frequentiert werden.
Meine Damen und Herren, hat sich jemand von Ihnen einmal die Mühe gemacht, über die dadurch betroffenen Flächen bzw. Gehweglängen nachzudenken? Vermutlich nicht. Sonst hätte die Ablehnung nicht so harsch ausfallen können. Wir schätzen die Mehrarbeitszeit auf maximal 40 Stunden pro Jahr im Herbst. Ein kleiner Dienst an der Umwelt bei der Säuberung unserer Gemeinde. Aber offensichtlich zu viel Ökologie- denn Zimmern soll ja schließlich glänzen. Da reichen Rechen und Besen nicht.
„Nicht sauber sondern rein“, heißt scheinbar die Devise – und dafür sind Laubläser offenbar unvermeidlich.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Aufruf zum Dialog und Austausch
Gemeinsame Pressemitteilung von SPD, Bündnis90/Die Grünen, CDU und FDP Seit zwei Jahren stellt uns die Corona-Pandemie vor große Herausforderungen. Die Einschränkungen des täglichen Lebens betreffen jeden einzelnen von uns. Familien,…
Weiterlesen »
Neue Fraktionsspitze bei den Grünen in Groß-Zimmern
Nach der Kommunalwahl am 14.03.2021 traf sich die neue Fraktion in einem Online-Meeting zur konstituierenden Sitzung am 30.03.2021. In dieser Sitzung wurde die neue Fraktionsspitze gewählt und auch über die…
Weiterlesen »
Renaturierung Katzengraben in Klein-Zimmern
Hier gibt es weitere Infos dazu: wir werden als Grüne das Thema noch diskutieren, zumal die Flächen am Katzengraben Vogelschutz- und Landschaftsschutzgebiet sind, wird kein öffentlicher Feldweg mehr am Katzengraben…
Weiterlesen »