Die Grünen-Fraktion stellte am 17.12.2013 folgenden Antrag in der Gemeinde-Vertretung:
Die Gemeinde Groß-Zimmern schränkt den Einsatz von Laubbläsern/Laubsaugern drastisch ein und verzichtet insbesondere auf Freiflächen und angrenzenden Wegen von Kindertagesstätten, Kindergärten und Schulen sowie Kinderspielplätzen auf den Einsatz dieser Geräte.
Begründung:
Dem erwünschten Effekt der Zeit- und Kosteneinsparung durch den Einsatz von Laubbläsern/Laubsaugern, die meistens im Herbst bei entsprechendem Laubanfall für Reinigungsarbeiten herangezogen werden, stehen erhebliche Umwelt- und Gesundheitsbelastungen gegenüber:
· massive Lärmbelästigung bis zu 90dB(A)
· Luftverschmutzung durch Verbrennungsmotoren
· Erhöhung der örtliche Feinstaubbelastung und des Keimgehalts der Luft, Laubbläser werden bei trockenem Wetter eingesetzt und wirbeln unweigerlich Staub, Pollen, Kot und Mikroorganismen auf.
· Beeinträchtigung der gesamten Bodenökologie
Laubbläser und Laubsauger stören den Kreislauf von Nährstoff- und Humusbildung und vernichten in der Laubschicht lebende Bodentiere (Gliederfüßer, Würmer, Weichtiere bis hin zu kleinen Igeln).
Laubbläser und Laubsauger können hilfreich sein, aber oft ist auch die Benutzung von Rechen und Besen in vielen Fällen besser und umweltfreundlicher.
Der Antrag wurde mit den Stimmen der SPD- und CDU-Fraktion abgelehnt.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Frohe Ostern
Frohe Ostern und alles Gute, nur das Beste, gerade jetzt zum Osterfeste! Der Ortsverband B90/Die Grünen wünscht Frohe Ostern.
Weiterlesen »
Jahreshauptversammlung 2022
Parteivorstand der Grünen wiedergewählt Zur Jahreshauptversammlung des Ortsverbandes (OV) der Grünen Groß-Zimmern trafen sich die weiblichen und männlichen Mitglieder sowie Gäste des Ortsverbandes der Partei Bündnis 90/Die Grünen am 12.04.2022…
Weiterlesen »
Tierschutz ist uns wichtig
Wir hatten der Gemeindevertretung folgendes vorgeschlagen: Eine Änderung der Satzung über den Leinenzwang für Hunde während der Brut- und Setzzeit in dem folgenden Paragrafen: § 2 Räumlicher Geltungsbereich Die Anleinpflicht…
Weiterlesen »