Die Grünen fordern die Vorlage von verbindlichen Unterlagen aller freien Träger von Kindertagesstätten (Kirchen und der Arbeiterwohlfahrt), z.B. Jahresabschluss und aktuelle Wirtschaftspläne.
Begründung: Die Gemeinde trägt 85 % der Personalkosten- und Sachkosten (Personalförderung, Spiel- und Beschäftigungsmaterial), die Kosten für eine Erweiterung des Angebotes (Betreuungszeiten, U3) sollen nach Auffassung der Kirchen auch, und das vollständig, durch die Gemeinde getragen werden. Daher sollten der Haupt- und Finanzausschuss (HuF) und die Gemeindevertretung auch Einsicht in die Jahresabschlüsse und Wirtschaftspläne aller freien Träger von Kindertagesstätten haben. Die Wirtschaftspläne sowie der Jahresabschluss beinhalten Personalkosten, Kosten für die bauliche Unterhaltung sowie weiterer Betriebskosten. Zudem sind die Einnahmen der Gemeinde und des Landes Hessen aufgeführt. Die Kindertagesstätten der Kirchen sowie der AWO zählen hier in der Gemeinde zu den freien Trägern. Die meisten Zuschüsse erfolgen aus Steuergeldern, die in den zurückliegenden Jahren sprunghaft angestiegen sind. Das Verhältnis der Anteilfinanzierung sollte geprüft oder ggf. neu gerechnet werden, daher benötigen die Parlamentarier entsprechende Unterlagen. Die Gemeinde bezuschusst neben den Personalkosten außerdem Bauvorhaben und Umbaumaßnahmen der freien Träger, die der Schaffung oder Sicherung von Plätzen für Kinder dienen. Die Verträge der Freien Träger der Kindertagesstätten sollten möglichst einheitlich und damit in der Kosten- und Einnahmestruktur annähernd vergleichbar sein. Die Betriebsvereinbarungen bzw. Abrechnungen der freien Träger der Kindertagesstätten in Groß-Zimmern fallen in den Aufgabenbereich der Haupt- und Finanzverwaltungen. Dem HuF wurde z.B. der AWO-Wirtschaftsplan bis vor kurzem nicht vorgelegt, obwohl dies in den AWO-Betriebsvereinbarungen seit Jahren festgelegt ist.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Haushalt 2023
Die Grünen wollen aktiv mitarbeiten, um Sparpotenziale im Gemeindehaushalt zu realisieren. Themen in allen Kontenbereichen sollen angesprochen werden, auf der Einnahme- sowie Ausgabeseite. Das Ziel muss ja weiterhin sein, Steuererhöhungen…
Weiterlesen »
Weihnachtsessen 2022 in Zimmner Zeit
Wir hatten es mal wieder geschafft! Nach Jahren ohne Weihnachtsfeier bzw. Weihnachtsessen funktionierte es in diesem Jahr. Wir hatten es auch rundum verdient, die politische Arbeit einmal ganz weit von…
Weiterlesen »
Klimamaßnahmen anstossen
Nicht nur auf dem PapierDie Gemeinde Groß-Zimmern ist mit Unterstützung der Grünen-Fraktion im Groß-ZimmernerParlament der „Charta Hessen – Klimakommunen Hessen“ im November 2021. Den Grünen ist dasnicht genug, die Gemeinde…
Weiterlesen »