Die Grüne-Fraktion hat aufgrund des “Archiv-Skandals” bei der Gemeinde Groß-Zimmern folgende Fragen im Parlament gestellt:
- Welches ist das für die Gemeinde zuständige Kommunalarchiv oder ist ausschließlich das Hessische Staatsarchiv Darmstadt zuständig für die Unterlagen des Landkreises Darmstadt-Dieburg (damit Groß-Zimmern)?
- Wurde das Staatsarchiv Darmstadt mit einbezogen?
- Warum wurden die Unterlagen in die Altpapiertonne und nicht in einen geschützten Container zur Aktenvernichtung verbracht? Nach welchen Regeln werden Unterlagen in die Altpapiertonne geworfen?
- Wie soll das Thema zukünftig behandelt werden (im Ersatz-Rathaus bzw. im neuen Rathaus)
- Wer ist für die Geschichtsdokumente verantwortlich bzw. in Zukunft verantwortlich?
- Kann der Verantwortliche die Dinge lesen und beurteilen?
- Wird an der Gewinnung von geeigneten, archivfachlich gründlich vorgebildeten Mitarbeitern gedacht bzw. sind zukünftig Haushaltsmittel zu veranschlagen?
- Ist ein Austausch mit anderen kommunalen Archiven geplant?
- Sind Erschließungs-, Digitalisierungs- und Retrokonversionsprojekte geplant?
- Wie ist Klein-Zimmerns Geschichte zukünftig mit einbezogen?
Begründung:
Aufgabe eines kommunalen Archives sollte es sein, das schriftliche Erbe der Gemeinde Groß-Zimmern (mit Klein-Zimmern nach der Eingemeindung) zu bewahren, zu erschließen, zu ordnen und für die Benutzung zugänglich zu machen. Außer den historischen Urkunden und Akten sowie aufbewahrungswürdigen Schriftgutes der Gemeinde sollten Karten und Pläne, Schriften, Publikationen, Plakate, Fotodokumente, Ansichtskarten und andere bildliche Darstellungen sowie Kassenbücher und Zeitungsausschnitte über die Gemeinde verlässlich archiviert und gepflegt werden.
Jahrbücher, Festschriften und weitere Veröffentlichungen der Vereine, Kindergärten, Schulen und anderer Institutionen sowie des örtlichen Lokalanzeigers sind zudem von enormer Bedeutung, um nachfolgenden Generationen ein möglichst umfassendes Quellenmaterial in einem guten Zustand zu hinterlassen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Haushalt 2023
Die Grünen wollen aktiv mitarbeiten, um Sparpotenziale im Gemeindehaushalt zu realisieren. Themen in allen Kontenbereichen sollen angesprochen werden, auf der Einnahme- sowie Ausgabeseite. Das Ziel muss ja weiterhin sein, Steuererhöhungen…
Weiterlesen »
Weihnachtsessen 2022 in Zimmner Zeit
Wir hatten es mal wieder geschafft! Nach Jahren ohne Weihnachtsfeier bzw. Weihnachtsessen funktionierte es in diesem Jahr. Wir hatten es auch rundum verdient, die politische Arbeit einmal ganz weit von…
Weiterlesen »
Klimamaßnahmen anstossen
Nicht nur auf dem PapierDie Gemeinde Groß-Zimmern ist mit Unterstützung der Grünen-Fraktion im Groß-ZimmernerParlament der „Charta Hessen – Klimakommunen Hessen“ im November 2021. Den Grünen ist dasnicht genug, die Gemeinde…
Weiterlesen »