Zu TOP 6 der Sitzung der Gemeindevertretung am 02.02.2016 (Antrag des Gemeindevorstandes: Konzept zur Unterbringung von weiteren Asylsuchenden in Groß-Zimmern) sowie zum diesbezüglichen Änderungsantrag des Kollegen Janek Gola (zur Vorlage-Nr. 0436/2016) vom 18.01.2016 stellen wir folgende Anträge zur Geschäftsordnung:
- Das „Konzept zur Unterbringung von weiteren Asylsuchenden in Groß-Zimmern“ ist zur Vorbereitung notwendiger Beschlüsse in der Gemeindevertretung nicht nur im Sozial-, Sport- und Kulturausschuss sowie dem Haupt- und Finanzausschuss, sondern gerade auch in dem für Planungsangelegenheiten zuständigen Planungs- und Umweltausschuss zu erörtern.Begründung:Laut Sachverhaltsdarlegung (am Ende des 3. Absatzes auf Seite 1 der Vorlage 0436/2016) „ wäre (hier, d. h. für die Realisierung dieses Konzeptes) innerhalb von drei Jahren ein Bebauungsplan zu beschließen.“ Für die Erörterung von Fragen der städtebaulichen Entwicklung und Ordnung i. S. d. Baugesetzbuchs hat die Gemeindevertretung den Planungs- und Umweltausschuss bestimmt.
- Beim Änderungsantrag des Kollegen Janek Gola ist eine getrennte Abstimmung über Satz 1 und Satz (bzw. Abs.) 2 des Antrages vorzunehmen.
(Marianne Streicher-Eickhoff, Fraktionsvorsitzende)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Verkehr in Groß- und Klein-Zimmern
Wir, die Grünen, wollen eine Überprüfung der Möglichkeiten zur Änderung der innerörtlichen Verkehrsführung im Zusammenhang mit der geplanten Umbaumaßnahme der Durchgangsstraße (L3114) in Groß-Zimmern und dem eventuell zeitgleich stattfindendem Neubau…
Weiterlesen »
Wie sinnvoll ist eine Seilbahn von Darmstadt nach Groß-Zimmern?
Podiumsdiskussion mit: Felix Fabian – Student der Verkehrsplanung Prof. Jürgen Follmann – Prof. für Verkehrsplanung Nobert Stoll – Ehem. Leiter Verkehrsplanung DA Moderation: Robert Ahrnt am 25.09.2019 19.30 Uhr im…
Weiterlesen »
Straßenbahn contra Seilbahn
Die GRÜNEN Darmstadt-Dieburg begrüßen die Studienarbeit zu einer Seilbahnverbindung von Darmstadt nach Groß-Zimmern als wichtigen Diskussionsbeitrag. Wir stellen uns der Diskussion. Wir haben einen ersten Vergleich der beiden konkurrierenden Systeme…
Weiterlesen »