Das Ergebnis der Urwahl steht fest: Die Grünen ziehen mit Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt und Fraktionschef Jürgen Trittin an der Spitze in den Bundestagswahlkampf. Trittin erreichte 71,9 Prozent der abgegebenen gültigen Stimmen, Göring-Eckardt 47,3 Prozent. Auf Co-Fraktionschefin Renate Künast entfielen 38,6 Prozent, auf Parteichefin Claudia Roth 26,2 Prozent.
Erstmals in ihrer Geschichte hat die Partei per Urwahl ihre Spitzenkandidaten gekürt. Rund 62 Prozent der knapp 60.000 Mitglieder hatten sich an der Abstimmung beteiligt. Sie konnten jeweils zwei Stimmen abgeben. Eine der beiden Kandidaten muss laut Satzung eine Frau sein.
Zur Wahl standen neben Trittin, Künast, Roth und Göring-Eckardt elf weitgehend unbekannte Grünen-Mitglieder.
Bundesgeschäftsführerin Steffi Lemke sagte, die Basis habe sich für die Balance zwischen den Parteiflügeln sowie die Balance zwischen Kontinuität und Erneuerung entschieden. Die bundespolitisch bisher weniger in Erscheinung getretene Göring-Eckardt gehört dem realpolitischen Flügel der Grünen an, Trittin zum linken Flügel.
Lemke bezeichnete die Urwahl bei den Grünen als vollen Erfolg und legte auch anderen Parteien nahe, auf dieses Verfahren zur Kandidatenauswahl überzugehen. “Hinterzimmerpolitik hat es immer schwerer”, sagte sie bei der Bekanntgabe des Ergebnisses.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Haushalt 2023
Die Grünen wollen aktiv mitarbeiten, um Sparpotenziale im Gemeindehaushalt zu realisieren. Themen in allen Kontenbereichen sollen angesprochen werden, auf der Einnahme- sowie Ausgabeseite. Das Ziel muss ja weiterhin sein, Steuererhöhungen…
Weiterlesen »
Weihnachtsessen 2022 in Zimmner Zeit
Wir hatten es mal wieder geschafft! Nach Jahren ohne Weihnachtsfeier bzw. Weihnachtsessen funktionierte es in diesem Jahr. Wir hatten es auch rundum verdient, die politische Arbeit einmal ganz weit von…
Weiterlesen »
Klimamaßnahmen anstossen
Nicht nur auf dem PapierDie Gemeinde Groß-Zimmern ist mit Unterstützung der Grünen-Fraktion im Groß-ZimmernerParlament der „Charta Hessen – Klimakommunen Hessen“ im November 2021. Den Grünen ist dasnicht genug, die Gemeinde…
Weiterlesen »