Das Ergebnis der Urwahl steht fest: Die Grünen ziehen mit Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt und Fraktionschef Jürgen Trittin an der Spitze in den Bundestagswahlkampf. Trittin erreichte 71,9 Prozent der abgegebenen gültigen Stimmen, Göring-Eckardt 47,3 Prozent. Auf Co-Fraktionschefin Renate Künast entfielen 38,6 Prozent, auf Parteichefin Claudia Roth 26,2 Prozent.
Erstmals in ihrer Geschichte hat die Partei per Urwahl ihre Spitzenkandidaten gekürt. Rund 62 Prozent der knapp 60.000 Mitglieder hatten sich an der Abstimmung beteiligt. Sie konnten jeweils zwei Stimmen abgeben. Eine der beiden Kandidaten muss laut Satzung eine Frau sein.
Zur Wahl standen neben Trittin, Künast, Roth und Göring-Eckardt elf weitgehend unbekannte Grünen-Mitglieder.
Bundesgeschäftsführerin Steffi Lemke sagte, die Basis habe sich für die Balance zwischen den Parteiflügeln sowie die Balance zwischen Kontinuität und Erneuerung entschieden. Die bundespolitisch bisher weniger in Erscheinung getretene Göring-Eckardt gehört dem realpolitischen Flügel der Grünen an, Trittin zum linken Flügel.
Lemke bezeichnete die Urwahl bei den Grünen als vollen Erfolg und legte auch anderen Parteien nahe, auf dieses Verfahren zur Kandidatenauswahl überzugehen. “Hinterzimmerpolitik hat es immer schwerer”, sagte sie bei der Bekanntgabe des Ergebnisses.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Frohe Ostern
Frohe Ostern und alles Gute, nur das Beste, gerade jetzt zum Osterfeste! Der Ortsverband B90/Die Grünen wünscht Frohe Ostern.
Weiterlesen »
Jahreshauptversammlung 2022
Parteivorstand der Grünen wiedergewählt Zur Jahreshauptversammlung des Ortsverbandes (OV) der Grünen Groß-Zimmern trafen sich die weiblichen und männlichen Mitglieder sowie Gäste des Ortsverbandes der Partei Bündnis 90/Die Grünen am 12.04.2022…
Weiterlesen »
Tierschutz ist uns wichtig
Wir hatten der Gemeindevertretung folgendes vorgeschlagen: Eine Änderung der Satzung über den Leinenzwang für Hunde während der Brut- und Setzzeit in dem folgenden Paragrafen: § 2 Räumlicher Geltungsbereich Die Anleinpflicht…
Weiterlesen »